Um der raschen Entwicklung von Onlinebuchungsplattformen zu entsprechen, hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen...
Der HEV Schweiz begrüsst den Bundesratsentscheid zur Ablehnung der rigiden und teuren Mietverbandsinitiative. Die aktuellen Analysen zum Wohnungsmarkt zeigen, dass die Zahl leerer Wohnungen steigt....
Er wird Nachfolger von Ansgar Gmür, der nach 18 Jahren an der Verbandsspitze des HEV Schweiz in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Mit der Annahme der „Energiestrategie 2050“ entschied das Stimmvolk, dass grosse kostspielige energetische Gebäudesanierungen steuerlich gefördert werden sollen. Der Bundesrat hat nun die Verordnung...
Dank weiterhin günstigen Hypothekarzinsen verharrt der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mietzinsen auch nach dem 1. März 2018 unverändert auf dem tiefen Niveau von 1,5%. Damit ergibt sich kein...
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) beschreibt in einer Untersuchung den „Miet-Gap“ zwischen Bestandes- und Neumieten. Die Unterschiede verleiten Haushalte dazu, länger in einer Wohnung zu...
Bei den Beratungen um die parlamentarische Initiative „Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung“ geht es einen Schritt weiter. Die ständerätliche Kommission WAK hat die Verwaltung mit...
Der HEV Schweiz lehnt die vom Bundesrat vorgeschlagene Aufstockung des Fonds de Roulement für den gemeinnützigen Wohnungsbau ab. Die Leerwohnungsziffer für Mietwohnungen wird auf 2.15% geschätzt und...